Leistung: digitales Dental-Röntgen (CR7 Vet) Das Dentalröntgengerät ermöglicht die Darstellung einzelner Zähne in feinster Auflösung mit speziellen kleinen Zahnfilmen. Dies ist insbesondere bei der Katze unerlässlich für eine medizinisch korrekte Zahnsanierung. Ein großer Teil der Katzen leidet an der äußerst schmerzhaften Zahnerkrankung FORL (Feline odontoclastic resorptive lesion), bei der die Zahnwurzeln vom eigenen Körper quasi langsam aufgelöst werden. Dieser Prozess spielt sich unterhalb des Zahnfleisches, von außen in der Regel nicht sichtbar, im Kiefer ab. Durch das Dentalröntgen können betroffene Zähne sicher identifiziert und entfernt werden, um den Tieren weitere Schmerzen zu ersparen.
Digitales Dentalröntgen
Mit dem "großen" Röntgengerät lassen sich nur sehr begrenzt Zähne darstellen.
Eine schnelle und präzise Diagnose hilft dem Tier unnötige Schmerzen und Leiden zu vermeiden Durch den Einsatz des digitalen Dentalröntgens kann der Zahnstatus der in der Narkose befindlichen
Patienten sehr schnell festgestellt und direkt weitere Maßnahmen ergrif- fen werden. Die Narkosedauer lässt sich somit durch den vermiedenen Aufwand des Entwickelns erheblich reduzieren, was
letztendlich dem Patienten zu Gute kommt.
Klein- und Heimtiere sowie Nager
Insbesondere bei Klein -und Heimtieren ist eine Ganzkörper- oder Übersichtsaufnahme selten ausreichend um Krankheitsansätze der Zähne frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Hilfreicher ist ein
spezielles Dental- Röntgengerät mit kleinen Zahnfilmen - bzw. Dentalsensoren - wie man es vom eigenen Zahnarzt her kennt.
Zahnfraktur & Wurzel
Die Zähne und insbesondere ihre Wurzeln lassen sich durch digitale Dental- Röntgenauf- nahmen sehr gut einzeln darstellen und krankhafte Vorgänge gezielt beurteilen.
Katzen
Besonders bei Katzen bietet das digitale Dentalröntgen sehr gute Möglichkeiten der Diagnostik. Anhand des digitalen Röntgenbildes kann sehr gut und schnell festgestellt werden, wie weit eine
Krankheit bereits fortgeschritten ist und wie akut der weitere Handlungsbedarf ist.
FORL's (Feline odontoclastic resorptive lesions)
Ein Spezialfall stellt FORL's dar. Diese Erkrankung kann man teilweise nur durch gezieltes Dentalröntgen feststellen. Die meisten Schäden (sog. Läsionen) befinden sich unter dem Zahnfleisch im
Knochen. Auch die Feststellung um welchen Typ FORL's es sich handelt, lässt sich nur durch das Dentalröngten klären. Eine exakte Diagnose ist entscheidend für die richtige Form der Behandlung.
Minimierung der Strahlendosis
Eine weitere Besonderheit stellt die absolute Minimierung der Strahlendosis dar. Im Gegensatz zum konventionellen Dental-Röntgen, werden beim digitalen Dental-Röntgen nur noch ein Zehntel der
Strahlenmenge gebraucht.